Web-Seminare
HUCKAUF Akademie: In unseren Online-Veranstaltungen vermitteln Personen mit Expertise aus unterschiedlichen Unternehmen Fachwissen, Erfahrungswerte und stellen den Teilnehmenden technische Lösungen vor.
Interessierte können sich für die einzelnen Online-Veranstaltungen in Form von Live-Quickies, Web-Seminaren, Online-Schulungen oder Dialog-Veranstaltungen anmelden und von dem Know-how und der Erfahrung der Vortragenden profitieren.

Stimmen unserer Teilnehmenden















TERMINE Akademie
Hier finden Sie eine Übersicht der kommenden Themen und Termine unserer Akademie.
Gerne halten wir Sie mit unserem Akademie-Newsletter auf dem Laufenden und laden Sie regelmäßig per E-Mail zu unseren Web-Seminaren ein.
LIVE Web-Seminare
Bedienhilfe GoTo Webinar



20. März 2025 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Regelung von Kreiselpumpen
- Kavitation
- NPSH-Anlage und NPSH-Pumpe
- Schadensbilder und Schadensursachen; gerne dürfen die Teilnehmenden im Vorfeld aktuelle Problemfälle zuschicken, aus denen dann Schwerpunkte herausgesucht und während der Online-Schulung vorgestellt werden. Nicht vorgestellte Einsendung werden im Nachgang bearbeitet
- Pumpen für kleine Fördermengen
- Auslegung von Magnetkupplungen
Weitere Informationen:
Referent: Jürgen Konrad, KONRAD – Beratung Pumpentechnik & Explosionsschutz
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Aufbauschulung zur Level 2 Schulung Grundlagen der Pumpentechnik.



25. März 2025 | LIVE Dialog-Veranstaltung
An diesem Tag erwarten Sie Vortragsthemen rund um Brandschutz für die Industrie: Von Gefahrenprävention und Brandschutzmaßnahmen sowie Best-Practices über gesetzliche Vorgaben, Normen und Vorschriften im Brandschutz für die Industrie. Die Veranstaltung richtet sich an Brandschutzbeauftragte, Ingenieure, Fach- und Führungskräfte, Technische Leiter, Instandhaltungsleiter und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.
Dienstag, 25. März
- Digitalisierung im Brandschutz – Das digitale Brandschutzbuch und seine Vorteile
- Zuverlässige Rauch- und Branderkennung: Moderne Kanalrauchmelder in der Brandprävention
- Wann und wie die KE-USV im Brandschutz zum Einsatz kommt
- Industrielles Brandschutz-Versagen aus juristischer Sicht
- Falschalarme an Brandmeldeanlagen verhindern: Kreativität gegen Normen!
- Die wichtigsten 26 Aufgaben von Brandschutzbeauftragten



1. April 2025 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Gesetzliche Anforderungen
- Hilfestellungen
- Positiv- und Negativbeispiele
- Tipps zur Verhinderung von Explosionen
- Beispiel Staubexplosion
- Acht Punkte für ein gutes (hochwertiges) Ex-Schutz-Dokument
- Alle Tätigkeiten berücksichtigen (und alle Personen!)
- Hilfreiche Fragen, die man sich stellen soll
- Silos
- Zusammenfassung
Weitere Informationen:
Referent: Dr. Wolfgang J. Friedl, Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



10. April 2025 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Grundlagen
- Druckstöße und Kondensationsschläge – Phänomene
- Ursachen, häufige Fehler
- Schadensfälle an Prozessleitungen
- Vereinfachte Berechnung in Prozessleitungen und Pipelines
- Vermeidung: Blasenspeicher, Windkessel, Betriebsfahrweisen
Weitere Informationen:
Referent: Dr.-Ing. Andreas Dudlik, Dr. Dudlik Hydraulische Systeme
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



16. April 2024 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Wesentliche Auswahlparameter für elektrische explosionsgeschützte Geräte
- Pflichten und Verantwortungen der Hersteller und der Betreiber
- Die EU-Richtlinie 2014/34/EU (ATEX), Gerätekategorien & Konformitätsdokumente
- Zündschutzarten elektrischer Ex-Geräte (Gase, Stäube), Geräteschutzniveaus
- CE-Kennzeichnung nach EU-Richtlinie (ATEX) und EN-Normen (EN 60079-0 ff)
- Installation elektrischer Geräte in Ex-Anlagen (Kabel, Leitungen, Anschlüsse, Potentialausgleich etc.)
Weitere Informationen:
Referent: Johannes Buhn, ARBAconsult GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



5. Mai 2025 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Arten und Aufgaben von Feuerversicherungen / Ziele
- Negativbeispiele
- Definitionen und §§ relevanter Vorgaben
- Umgang mit der Falle „Gefahrenerhöhung“
- Einheitliches Schema der Prämienberechnung
- Rechte und Pflichten beider Seiten (versichertes Unternehmen und Versicherer)
- Wertung von Brandschutzmaßnahmen
- Mögliche Gründe für die Ablehnung der Zahlung durch den Versicherer
Weitere Informationen:
Referent: Dr. Wolfgang J. Friedl, Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



19. Mai 2025 | 09:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 1 Schulung
Agenda:
- Allgemeines, Kenngrößen und Begriffe
- Phänomene und Vorgänge
- Vorschriften und Regelwerke
- Bauarten
- Auslegung und Einsatz
- Informationen zu Einbau und Wartung
Weitere Informationen:
Referent: Martin Hundt, Dipl.-Ing. (FH),
HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr | 3 Std.
Teilnahme: kostenfrei
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



21. Mai 2025 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Rechtsgrundlage und Konformitätsbewertungsverfahren
- Zündschutzarten mechanischer Geräte
- Kennzeichnung mechanischer Geräte und insbesondere Pumpen
- Baugruppenkennzeichnung
- Zündquellen an Pumpen
- VDMA 24227
- Dokumentation
Weitere Informationen:
Referent: Jürgen Konrad, KONRAD – Beratung Pumpentechnik & Explosionsschutz
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



26. Mai 2025 | 09:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 1 Schulung
Agenda:
- Allgemeines und Begriffe
- Vorschriften und Regelwerke
- Bauarten
- Auslegung und Einsatz
- Informationen zu Einbau und Wartung
Weitere Informationen:
Referent: Martin Hundt, Dipl.-Ing. (FH),
HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr | 3 Std.
Teilnahme: kostenfrei
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



27. Mai 2025 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Zweck und Randbedingungen der CE-Kennzeichnung
- Ziele der CE-Kennzeichnung
- Wer darf CE kennzeichnen?
- Grundlegende Anforderungen und die Rolle der Europa-Normung
- Wichtige Begriffe zur CE-Kennzeichnung
- Die „Wirtschaftsakteure“ und ihre Rollen
- Hersteller
- Bevollmächtigter des Herstellers
- Einführer
- Händler
- Fulfillment-Dienstleister
- Kurzeinführung in die Geltungsbereiche der folgenden EU-Richtlinien und -Verordnungen:
- Maschinen
- ATEX
- Druckgeräte
- Niederspannung und EMV
- Überblick über weitere EU-Rechtsakte
- Der „CE-Prozess“ in der Praxis
Weitere Informationen:
Referent: Matthias Schulz, HiQ text GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



5. Juni 2025 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Fließbildarten und deren Informationsgehalt
- Grundfließbilder, Verfahrensfließbilder, R&I Fließbilder
- Normen und Regelwerke
- Symbolik, Gestaltungskriterien, Grenzen der Darstellung
- Verwendung und Bedeutung von Kurzzeichen
- Darstellung von Mess- und Regelstellen
- Fließbildentwicklung im Anlagenbau
- Planungsabhängige Grund- und Zusatzinformationen
- Fließbilder im Behördendialog
- Sicherheitstechnische Inhalte
- Fließbildvarianten (Betriebsmittelschemata)
- Anwendungsbeispiele
- Revision, Prüfung und Freigabe von Fließbildern
Weitere Informationen:
Referenten: Lisette Kowalczyk und Harald Biecker, plantIng GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



15. Juli 2025 | 12:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Was fordert das WHG und Anlagenverordnung (AwSV) für die Absicherung oberirdischer und unterirdischer Rohrleitungssysteme?
- Welche technischen Regeln (TRwS`en) sind anzuwenden (z.B. 780, 789 und die neue TRwS 779)?
- Einstufungen und Abgrenzungen von Rohrleitungsanlagen nach AwSV
- Druckleitungen oder/und Leitungen für wassergefährdende Stoffe – Unterschiede bei der Herstellung, Einstufung und Bewertung
- Anforderungen an technisch dichte und dauerhaft dichte Flanschverbindungen, Armaturen und Pumpen
- Anforderungen an unterirdische Rohrleitungen, Straßen- und Tankwalldurchführungen
- Entwicklung und Umsetzung von Prüfkonzepten für bestehende Rohrleitungsanlagen
Weitere Informationen:
Referent: Dipl.-Ing. Michael Neukert, Ingenieurbüro UAP
Dauer: 12:00 – 16:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



12. August 2025 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
Ausführung von Anlagen zum Umgang mit festen, flüssigen und gasförmigen wassergefährdenden Stoffen auf Basis der TRwS. Die technische Regel beinhaltet allgemeine Festlegungen zur Gestaltung der primären und sekundären Barriere einschließlich der Sicherheitseinrichtungen und Ausrüstungsteile sowie zur Eigen- und Fremdüberwachung. Neuerungen der TRwS 779 bei der Einführung im Juni 2023.
- Rechtsgrundlagen: Wie ist die TRwS 779 in den anlagenbezogenen Gewässerschutz (WHG, AwSV) eingebunden?
- Abriss über den Aufbau, die Struktur und die vorgenommenen Änderungen
- Inhaltliche Übersicht der einzelnen Abschnitte
Weitere Informationen:
Referent: Dipl.-Ing. Stephan Seibel, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



10. September 2025 | 12:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
Anforderungen an die Qualifikation von Planern nach Arbeitsblatt DWA-A 779 (TRwS 779)
„Allgemeine technische Anforderungen“
- Anforderungen an den Planer
- Wer ist Planer?
- Anforderungen an die Qualifikation, Unterschied Fachkunde und Sachkunde
- Können Fachbetriebe nach WHG Anlagen planen?
- Wie weist der Planer die Qualifizierung gegenüber dem Auftraggeber nach?
- Ermittlung von Basisdaten zur Entwicklung von Sicherheitskonzepte
- Stoffdaten
- Anlagenabgrenzung (LAU- HBV- und Rohrleitungsanlagen), Anlagendokumentation
- Auswahl von Anlagenkomponenten und Sicherheitstechnisch relevanten Ausrüstungsteilen (z.B. Behälter, Überfüllsicherungen, Flächenabdichtungen für Rückhaltesysteme)
- Anzeige-, Genehmigungs- und Prüfpflichten
- Beispiele
- Abfüllanlage
- oberirdische Lageranlage
- Fass- und Gebindelager
- Rohrleitungsanlage
Weitere Informationen:
Referent: Dipl.-Ing. Michael Neukert, Ingenieurbüro UAP
Dauer: 12:00 – 16:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



16. September 2025 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Rechtliche Grundlagen zur funktionalen Sicherheit in Anlagen
- Was bedeutet funktionale Sicherheit?
- Management der funktionalen Sicherheit
- Auslegung von PLT-Schutzeinrichtungen (Hardware)
- Auslegung und Vorgaben zur Softwareerstellung
- Einstieg in das Thema OT-Security für PLT-Schutzeinrichtungen
Weitere Informationen:
Referent: Thomas Bergsch, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



7. Oktober 2025 | 12:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Unterschiedliche Definition der Dichtheit
- Definitionen von Leckageraten
- Dichtheitsprüfung / Druckprüfung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Dichtheitsprüfverfahren: Blasenprüfung / Druckänderungsverfahren / Gasspürverfahren / Andere Prüfverfahren
- Gasdichtheit / Flüssigkeitsdichtheit: Umrechnung der Leckageraten
- Dichtheitsprüfungen bei: Herstellung – Inbetriebnahme – Wiederkehrenden Prüfungen
- Technische Regeln zur Dichtheitsprüfung
- Sonderfall Wasserstoff?
- Dichtheit von Armaturen und Flanschverbindungen
- Prüfungen mit Überdruck / Prüfungen mit Vakuum
- Kriterien zur Festlegung eines Prüfdrucks
- Was kann bei Dichtheitsprüfungen falsch gemacht werden?
Weitere Informationen:
Referent: Dr. Andreas Hecht
Dauer: 12:00 – 16:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



28. Oktober 2025 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Rechtsgrundlagen: Wie ist die TRwS 786 in den anlagenbezogenen Gewässerschutz (WHG, AwSV) eingebunden?
- Anwendungsbereich der TRwS in Bezug auf verschiedene Anlagen (LAU, HBV, Rohrleitungsanlagen)
- Definition des Begriffs „Flüssigkeitsundurchlässigkeit“
- Auswahl der richtigen Bauausführung in 6 Schritten
- „Altanlagen“: Weiterbetrieb und Beurteilung von bereits in Betrieb befindlichen Dichtflächen
- Praktisches Auslegungsbeispiel
Weitere Informationen:
Referent: Dipl.-Ing. Stephan Seibel, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.
Web-Seminare auf TECTIK®

Rosemarie Knafelj-Weinrich
Marketingleitung & Digital Sales
+49 2173 914560
rosemarie.knafelj-weinrich@huckauf.de