Web-Seminare
In unseren Online-Veranstaltungen vermitteln Personen mit Expertise aus unterschiedlichen Unternehmen Fachwissen, Erfahrungswerte und stellen technische Lösungen vor.
Teilnehmer können sich für die einzelnen Online-Veranstaltungen in Form von Live-Quickies, Web-Seminaren, Online-Schulungen oder Dialog-Veranstaltungen anmelden und von dem Know-how und der Erfahrung der Vortragenden profitieren.

Stimmen unserer Teilnehmenden










TERMINE
Hier finden Sie eine Übersicht der kommenden Themen und Termine unserer Akademie.
Gerne halten wir Sie mit unserem Akademie-Newsletter auf dem Laufenden und laden Sie regelmäßig per E-Mail zu unseren Web-Seminaren ein.
Bedienhilfe GoTo Webinar
Unsere Web-Seminare führen wir mit dem Programm GoTo Webinar durch. Teilnehmende sind ohne Kamera und Mikrofon dazugeschaltet. Hier finden Sie eine Anleitung für die Nutzung der Plattform und Hilfe bei Zugangsproblemen.



30. November 2023 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Grundlagen
- Kondensations- und Dampfschläge – Phänomene
- Ursachen, häufige Fehler
- Schadensfälle an Dampf- und Kondensatleitungen
- Vereinfachte Berechnung in Dampf- und Kondensatleitungen
- Vermeidung: Dampf- & Kondensatleitungen, -dimensionierung & -auslegung, Betriebsfahrweisen
Weitere Informationen:
Referenten: Dr.-Ing. Andreas Dudlik, Dr. Dudlik Hydraulische Systeme
Moderation: Martin Hundt, HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



5. Dezember 2023 | 12:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Was wird von Zerstörungsfreien Prüfungen (ZfP) erwartet?
- Leistungsfähigkeit zerstörungsfreier Prüfverfahren/Prüftechniken
- Kriterien zur Auswahl von Prüfverfahren/Prüftechniken. Wer wählt aus?
- Ausbildung/Qualifizierung/Zertifizierung von Prüfpersonal nach DIN EN ISO 9712
- Woran erkenne ich, ob ein Zertifikat gültig ist?
- Wann muss ein Prüfverfahren bzw. eine zerstörungsfreie Prüftechnik qualifiziert werden?
- ZfP im Rahmen der Druckgeräterichtlinie bei Herstellung/Reparatur
- Prüffolgeplan bzw. Fertigungs- oder Qualitätsplan
- ZfP an unbefeuerten Druckbehältern nach DIN EN 13445-5
- ZfP an metallischen industriellen Rohrleitungen nach DIN EN 13480-5
- ZfP im Rahmen Wiederkehrender Prüfungen nach BetrSichV
- Prüfkonzept für ZfPn als Ersatz von Innenbesichtigungen und von Festigkeitsprüfungen
- Aufgaben von Betreiber, ZÜS und ZfP-Fachstelle
- Inhalte der TRBS 2141-2
- Praxisbeispiele
Weitere Informationen:
Referent: Dr.-Ing. Andreas Hecht
Moderation: Martin Hundt, HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 12:00 – 16:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



11. Dezember 2023 | 13:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 1 Schulung
Agenda:
- Allgemeines, Kenngrößen und Begriffe
- Phänomene und Vorgänge
- Vorschriften und Regelwerke
- Bauarten
- Auslegung und Einsatz
- Informationen zu Einbau und Wartung
Weitere Informationen:
Referent: Martin Hundt, Dipl.-Ing. (FH),
HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 13:00 – 16:00 Uhr | 3 Std.
Teilnahme: kostenfrei
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



13. Dezember 2023 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 1 Schulung
Agenda:
- Blei-Vlies-Akkumulator
- Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator
- Nickel-Metallhydrit-Akkumulator
- Kapazitive Energiespeicher
- Technologien im Vergleich
- Ausblick: Forschungen an neuen Speichertechnologien
- Auslegung von Energiespeichern
Weitere Informationen:
Referent: Nils Oestreich und Finn Rommot, KONZEPT Energietechnik GmbH
Moderation: Armin Curic, HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 13:00 – 15:00 Uhr | 2 Std.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



18. Dezember 2023 | 09:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 1 Schulung
Agenda:
- Allgemeines und Begriffe
- Vorschriften und Regelwerke
- Bauarten
- Auslegung und Einsatz
- Informationen zu Einbau und Wartung
Weitere Informationen:
Referent: Martin Hundt, Dipl.-Ing. (FH),
HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr | 3 Std.
Teilnahme: kostenlos
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



15. Januar 2024 | 13:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 1 Schulung
Agenda:
- Allgemeines, Kenngrößen und Begriffe
- Phänomene und Vorgänge
- Vorschriften und Regelwerke
- Bauarten
- Auslegung und Einsatz
- Informationen zu Einbau und Wartung
Weitere Informationen:
Referent: Martin Hundt, Dipl.-Ing. (FH),
HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 13:00 – 16:00 Uhr | 3 Std.
Teilnahme: kostenfrei
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



23. Januar 2024 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Grundlagen des Explosionsschutzes
- Nationale und internationale Vorschriften (Anwendungsbereiche der BetrSichV / GefStoffV / TRBS / TRGS)
- Sicherheitstechnische Kenngrößen und ihre Bedeutung für die Praxis (Flammpunkt, Unterer Explosionspunkt, Explosionsgrenzen UEG/ OEG, Explosionsdruck, Zündtemperatur)
- Vermeidung der Bildung explosionsfähiger Atmosphäre
- Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche in Zonen
- Vermeidung wirksamer Zündquellen
- Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes
Weitere Informationen:
Referent: Patrick Dyrba, Dyrba Explosionsschutz Bildung und Beratung
Moderation: Martin Hundt, HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



26. Januar 2024 | 09:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 1 Schulung
Agenda:
- Allgemeines und Begriffe
- Vorschriften und Regelwerke
- Bauarten
- Auslegung und Einsatz
- Informationen zu Einbau und Wartung
Weitere Informationen:
Referent: Martin Hundt, Dipl.-Ing. (FH),
HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr | 3 Std.
Teilnahme: kostenlos
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



30. Januar 2024 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Aufbau und Funktion mechanischer Druckbegrenzungseinrichtungen
- Auslegung von Druckentlastungseinrichtungen in 7 Schritten
- Erkennen von Auslegungsfällen
- Die richtigen Zahlen zum Rechnen finden (Datenbeschaffung)
- Berechnung des abzuführenden Massenstroms
- Berechnung des mindestens erforderlichen Entlastungsdurchmessers
- Auswahl der richtigen Druckbegrenzungseinrichtung
- Einfluss von Zuleitung, Abblaseleitung und Rückhaltesystemen auf Leistung und Performance von Sicherheitsventilen und Berstscheiben
- Warum eine gute Dokumentation wichtig ist
Weitere Informationen:
Referent: Monika Christ, consilab Gesellschaft für Anlagensicherheit mbH
Moderation: Martin Hundt, HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



6. Februar 2024 | 12:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Definition der Dichtheit
- Dichtheitsnachweis oder Lecksuche?
- Definitionen von Leckageraten
- Gasdichtheit / Flüssigkeitsdichtheit: Umrechnung der Leckageraten
- Dichtheitsprüfverfahren: Blasenprüfung / Druckänderungsverfahren / Gasspürverfahren / Andere Prüfverfahren
- Dichtheitsprüfungen bei: Herstellung – Inbetriebnahme – Wiederkehrenden Prüfungen
- Dichtheit von Armaturen und Flanschverbindungen
- Prüfungen mit Überdruck / Prüfungen mit Vakuum
- Kriterien zur Festlegung eines Prüfdrucks
- Dichtheitsprüfung / Druckprüfung: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Was kann bei Dichtheitsprüfungen falsch gemacht werden?
- Technische Regeln zur Dichtheitsprüfung
Weitere Informationen:
Referent: Dr.-Ing. Andreas Hecht
Moderation: Martin Hundt, HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 12:00 – 16:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



16. Februar 2024 | 09:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 1 Schulung
Agenda:
- Allgemeines, Kenngrößen und Begriffe
- Phänomene und Vorgänge
- Vorschriften und Regelwerke
- Bauarten
- Auslegung und Einsatz
- Informationen zu Einbau und Wartung
Weitere Informationen:
Referent: Martin Hundt, Dipl.-Ing. (FH),
HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 09:00 – 12:00 Uhr | 3 Std.
Teilnahme: kostenfrei
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



27. Februar 2024 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Gefährdungsbeurteilung und Einblick in die rechtlichen Grundlagen
- Sicherheitstechnische Kenngrößen von Stäuben
- Vermeiden gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre
- Zündquellen
- Zoneneinteilung
- Überblick über den konstruktiven Explosionsschutz
Weitere Informationen:
Referent: Dr.-Ing. Alexey Leksin, Steinbeis Transfer GmbH
Moderation: Martin Hundt, HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



29. Februar 2024 | 13:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 1 Schulung
Agenda:
- Allgemeines und Begriffe
- Vorschriften und Regelwerke
- Bauarten
- Auslegung und Einsatz
- Informationen zu Einbau und Wartung
Weitere Informationen:
Referent: Martin Hundt, Dipl.-Ing. (FH),
HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 13:00 – 16:00 Uhr | 3 Std.
Teilnahme: kostenlos
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.



20. März 2024 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Physikalische Grundlage und Zusammenhänge der Pumpentechnik
- Aufbau, Funktionsweise und Vor- und Nachteile verschiedener Pumpentypen
- Kreiselpumpen und Seitenkanalpumpen
- Pumpenkennlinie und Anlagenkennlinie
- Wellenabdichtungen
- Ohne Wellenabdichtung
- Auslegung von Kreiselpumpen an Beispiele
Weitere Informationen:
Referent: Jürgen Konrad, KONRAD – Beratung Pumpentechnik & Explosionsschutz
Moderation: Martin Hundt, HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



25. April 2024 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Vorschriften, technische Regeln, Normen
- Werkstoffe
- metallische Werkstoffe
- nichtmetallische Werkstoffe
- Berechnung
- Rohre und Formstücke
- Stützweiten
- Elastizitätskontrolle
- Herstellung und Verlegung
- Verlegegrundsätze
- Verbindungen
- Schweißen
- Flanschverbindungen
- sonstige
- Prüfungen
- Korrosionsschutz
- Ausrüstung
- Kennzeichnung
Weitere Informationen:
Referent: Dr.-Ing. Axel Nacken
Moderation: Lars Bröhl, HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.



23. Mai 2024 | 10:00 Uhr | LIVE Web-Seminar | Level 2 Schulung
Agenda:
- Fließbildarten und deren Informationsgehalt
- Grundfließbilder, Verfahrensfließbilder, R&I Fließbilder
- Normen und Regelwerke
- Symbolik, Gestaltungskriterien, Grenzen der Darstellung
- Verwendung und Bedeutung von Kurzzeichen
- Darstellung von Mess- und Regelstellen
- Fließbildentwicklung im Anlagenbau
- Planungsabhängige Grund- und Zusatzinformationen
- Fließbilder im Behördendialog
- Sicherheitstechnische Inhalte
- Fließbildvarianten (Betriebsmittelschemata)
- Anwendungsbeispiele
- Revision, Prüfung und Freigabe von Fließbildern
Weitere Informationen:
Referenten: Lisette Brieß und Harald Biecker, plantIng GmbH
Moderation: Martin Hundt, Dipl.-Ing. (FH),
HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Dauer: 10:00 – 14:00 Uhr | 4 Std.
Teilnahmegebühr: 375,00 EUR zzgl. MwSt.
Infos zum Login, Systemvoraussetzungen, usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung mit der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Web-Seminare auf TECTIK®

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jessica Zerrahn
Marketingleitung & Digital Sales
+49 2173 914560
jessica.zerrahn@huckauf.de