DIE DIALOG-VERANSTALTUNG IM WEB

Wasserstoff im Dialog - Banner

  • Web-Seminare zur Dialog-Veranstaltung “Wasserstoff im Dialog”

  • Donnerstag, 2. Juni und Freitag, 3. Juni 2022

  • Beginn der Vorträge: täglich ab 8:00 Uhr 

  • Kompletter Programmablauf > Klick hier zum DOWNLOAD (PDF)

  • Alle Infos zum Login usw. erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung/Registrierung (zu den einzelnen Vorträgen) jeweils automatisch per E-Mail (Anmeldebestätigung) zugesandt

  • Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos!

PROGRAMMABLAUF — Melden Sie sich hier für die gewünschten Vorträge an (keine Teilnahmelimitierung):

  • D0., 02.06.2022

  • 08:00 – 08:45 Uhr

  • Anforderungen an Sicherheitsventile bei Wasserstoff und tiefstkaltem Wasserstoff

  • Referent: Sebastian Ansel – IMI Critical Engineering

  • D0., 02.06.2022

  • 09:00 – 09:45 Uhr

  • Wasserstoffkühlung für verschiedene Applikationen

  • Referenten: Alfred Semrau und Michele Maggio – LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG

  • D0., 02.06.2022

  • 10:00 – 10:45 Uhr

  • Absicherungskonzepte für Wasserstoff-Methan Gemische

  • Referent: Sascha Pineda – KITO Armaturen GmbH

  • D0., 02.06.2022

  • 11:00 – 11:45 Uhr

  • Thermodynamische Anforderungen in der Wasserstoffwirtschaft

  • Referent: Alexander Harder – Schmöle GmbH

  • D0., 02.06.2022

  • 12:00 – 12:45 Uhr

  • Grüner Wasserstoff am DLR-Standort Lampoldshausen

  • Referent: Andreas Haberzettl – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

  • D0., 02.06.2022

  • 13:00 – 13:45 Uhr

  • Elektrische Stellantriebe und Failsafeantriebe in der gesamten Wasserstoff-Wertschöpfungskette

  • Referent: Michael Piller – SCHIEBEL Antriebstechnik GmbH

  • D0., 02.06.2022

  • 14:00 – 14:45 Uhr

  • Gesetzliche Grundlagen und technische Prüfungen an H2 Elektrolyseuren

  • Referent: Udo Schwenzfeier – TÜV Rheinland Industrie Service GmbH

  • D0., 02.06.2022

  • 15:00 – 15:45 Uhr

  • Coaxialventile im Bereich Wasserstoff

  • Referent: Udo Köhler – müller co-ax gmbh

  • D0., 02.06.2022

  • 16:00 – 16:45 Uhr

  • Polymere Dichtungen für Wasserstoff – Herausforderungen und Chancen

  • Referent: Dr. Robert Rotzoll – Freudenberg FST GmbH

  • Fr., 03.06.2022

  • 08:00 – 08:45 Uhr

  • Sicherheitstechnische Herausforderungen beim Umgang mit Wasserstoff

  • Referentin/Referent: Frederike Schnalke und Benedikt Schinzel – Dräger Safety AG & Co. KGaA

  • Fr., 03.06.2022

  • 09:00 – 09:45 Uhr

  • Isoliertrennstellen für Wasserstoff

  • Referent: Marc Oehlmann – ISOflanges GmbH

  • Fr., 03.06.2022

  • 10:00 – 10:45 Uhr

  • Wasserstoff-Verdichter-Lösungen für X-Anwendungen

  • Referent: Robin Trompetter – MAXIMATOR GmbH

  • Fr., 03.06.2022

  • 11:00 – 11:45 Uhr

  • High-Performance Armaturen für Wasserstoffanwendungen

  • Referent: Uwe Krabbe – KÜHME Armaturen GmbH

  • Fr., 03.06.2022

  • 12:00 – 12:45 Uhr

  • Automation als Schlüssel zur effizienten Skalierung Ihrer H2-Projekte

  • Referent: Arthur Steven Gosling – Emerson Automation Solutions

  • Fr., 03.06.2022

  • 13:00 – 13:45 Uhr

  • Konzepte für den sicheren Umgang mit Wasserstoff – Stand der Technik und internationalen Normung

  • Referent: Prof. Dr. Thorsten Arnhold – R. STAHL AG

  • Fr., 03.06.2022

  • 14:00 – 14:45 Uhr

  • Dichtungsmaterial und Dichtungen für Wasserstoffanwendungen – was gibt es bei statischen Dichtungen zu beachten?

  • Referent: Norbert Weimer – KLINGER GmbH