WASSERSTOFF IM DIALOG

An diesen drei Tagen erwarten Sie Vortragsthemen rund um Wasserstofftechnologien für die Industrie: Herausforderungen, Einsatzmöglichkeiten, Verfahren und Anwendungen in Industrieprozessen sowie technische Voraussetzungen und den sicheren Umgang mit Wasserstoff.
Programm: Download Programm-Flyer [PDF]
Uhrzeit: täglich 9 – 16 Uhr
Dauer: pro Vortrag ca. 45 min.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Programmablauf
Melden Sie sich für die gewünschten Vorträge separat an
Dienstag, 14.11.2023
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
Sicherheitstechnische Herausforderungen mit Wasserstoff und dem Energieträger Ammoniak
Frederike Schnalke & Dion Stibany, Dräger Safety AG & Co. KGaA
Frederike Schnalke & Dion Stibany, Dräger Safety AG & Co. KGaA
Dienstag, 14.11.2023
10:00 Uhr – 10:45 Uhr
10:00 Uhr – 10:45 Uhr
IMI PEM Electrolyseur Solution
Bernd Gier, IMI Remosa s.r.l. / IMI Vivo
Bernd Gier, IMI Remosa s.r.l. / IMI Vivo
Dienstag, 14.11.2023
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
H2-Gashochdruckleitungen – Anforderungenanden Betrieb und die Qualifikation des Personals
Thorsten Lauzat & Bastian Kopka, Open Grid Europe GmbH
Thorsten Lauzat & Bastian Kopka, Open Grid Europe GmbH
Dienstag, 14.11.2023
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
Nutzung bestehender Infrastruktur aus metallischen Werkstoffen für die H2-Versorgung
Tim Walter & Claas Lehmkuhl, TÜV Süd Industrie Service GmbH
Tim Walter & Claas Lehmkuhl, TÜV Süd Industrie Service GmbH
Dienstag, 14.11.2023
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Skalierbare Automatisierung für die Wasserstoffwertschöpfungskette
Tassilo Gast, EMERSON
Tassilo Gast, EMERSON
Dienstag, 14.11.2023
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff für Industrieprozesse und Fernwärme im Megawattbereich
Daniel Gosse, Bosch Industriekessel GmbH
Daniel Gosse, Bosch Industriekessel GmbH
Mittwoch, 15.11.2023
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
Absicherungskonzepte beim Einsatz von Wasserstoff-Gemischen
Sascha Pineda, KITO Armaturen GmbH
Sascha Pineda, KITO Armaturen GmbH
Mittwoch, 15.11.2023
10:00 Uhr – 10:45 Uhr
10:00 Uhr – 10:45 Uhr
Thermiculite TH(R) – ein neuer Universal-Dichtwerkstoff als Basis für das derzeit sicherste H2 ready Dichtungsprogramm
Dr. Jürgen Kästner, Steffi Kästner & Dr. Lothar Willecke, Köthener Spezialdichtungen GmbH
Dr. Jürgen Kästner, Steffi Kästner & Dr. Lothar Willecke, Köthener Spezialdichtungen GmbH
Mittwoch, 15.11.2023
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
In kürzerer Zeit zur Wasserstoffanlage mit datenzentrierter Modularisierung
Niclas Meier & Henry Bloch, AUCOTEC AG
Niclas Meier & Henry Bloch, AUCOTEC AG
Mittwoch, 15.11.2023
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
Dispenserventile in der Wasserstoff-Hochdrucktechnik
Victoria Meß, MAXIMATOR GmbH
Victoria Meß, MAXIMATOR GmbH
Mittwoch, 15.11.2023
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Sicherheit durch Sichtbarkeit: Mit Suprapartikeln Wasserstoff in Farben sehen
Jakob Reichstein, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Jakob Reichstein, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Mittwoch, 15.11.2023
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
Sicherheit für Wasserstoffanlagen – Normgerechter Blitz- und Überspannungsschutz
Raphael Iberl, DEHN SE
Raphael Iberl, DEHN SE
Donnerstag, 16.11.2023
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
Grüner Wasserstoff aus Offshore-Wind – das Projekt AquaVentus
Robert Seehawer, AquaVentus Förderverein e.V.
Robert Seehawer, AquaVentus Förderverein e.V.
Donnerstag, 16.11.2023
10:00 Uhr – 10:45 Uhr
10:00 Uhr – 10:45 Uhr
Druck- und Temperaturmessung von Wasserstoff – von der Erzeugung bis zur Nutzung
Christian Wirl, WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Christian Wirl, WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Donnerstag, 16.11.2023
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
11:00 Uhr – 11:45 Uhr
Antriebe für Wasserstoffapplikationen
Stephan Hecker, SCHIEBEL Deutschland GmbH
Stephan Hecker, SCHIEBEL Deutschland GmbH
Donnerstag, 16.11.2023
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
13:00 Uhr – 13:45 Uhr
Kalibrieren mit Wasserstoff – Standardgeschäft?
Olaf Steinbach, CeH4 technologies GmbH
Olaf Steinbach, CeH4 technologies GmbH
Donnerstag, 16.11.2023
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
14:00 Uhr – 14:45 Uhr
Wasserstoffanlagen im Planungs- und Genehmigungsrecht
Jana Eschweiler, IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Jana Eschweiler, IKEM – Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V.
Donnerstag, 16.11.2023
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
15:00 Uhr – 15:45 Uhr
Biogener Wasserstoff – Ansätze und Potenziale
Jan Hoffmann, Landwärme GmbH
Jan Hoffmann, Landwärme GmbH
Bedienhilfe GoTo Webinar
Unsere Web-Seminare führen wir mit dem Programm GoTo Webinar durch. Teilnehmende sind ohne Kamera und Mikrofon dazugeschaltet. Hier finden Sie eine Anleitung für die Nutzung der Plattform und Hilfe bei Zugangsproblemen.