ANMELDUNG Web-Seminar

Level 2 Online-Schulung: Zerstörungsfreie Prüfungen in Prozessanlagen - Was ist zu beachten?
Level 2 Online-Schulung: Zerstörungsfreie Prüfungen in Prozessanlagen - Was ist zu beachten?
Level 2 Online-Schulung: Zerstörungsfreie Prüfungen in Prozessanlagen - Was ist zu beachten?

Level 2 Online-Schulung: Zerstörungsfreie Prüfungen in Prozessanlagen - Was ist zu beachten?

12.2.202512:00 CET4 Std.
Agenda:
· Was wird von Zerstörungsfreien Prüfungen (ZfP) erwartet ?
· Leistungsfähigkeit zerstörungsfreier Prüfverfahren / Prüftechniken
· Ausbildung / Qualifizierung / Zertifizierung von Prüfpersonal nach DIN EN ISO 9712
· Woran erkenne ich, ob ein Zertifikat gültig ist ?
· ZfP im Rahmen der Druckgeräterichtlinie bei Herstellung / Reparatur
· ZfP an unbefeuerten Druckbehältern nach DIN EN 13445-5
· ZfP an metallischen industriellen Rohrleitungen nach DIN EN 13480-5
· ZfP im Prüffolgeplan bzw. Fertigungs- oder Qualitätsplan
· ZfP im Rahmen Wiederkehrender Prüfungen nach BetrSichV
· Prüfkonzept für ZfP´n als Ersatz von Innenbesichtigungen und von Festigkeitsprüfungen
· Aufgaben von Betreiber, ZÜS und ZfP-Fachstelle
· Kriterien zur Auswahl von Prüfverfahren / Prüftechniken. Wer wählt aus ?
· TRBS´n als Hilfsmittel für den Betreiber
· Neufassungen der TRBS 2141 und der TRBS 1201-2
· Praxisbeispiele
Referent: Dr. Andreas Hecht
Beginn: 12 Uhr
Dauer: 4 Std.
Kosten: € 375,-/Teilnehmer (netto)

Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnahme kann bis zwei Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden.
Die Rechnungsstellung erfolgt zwei Wochen vor der Veranstaltung. Jeder Teilnehmer erhält im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung.

Über den Referenten:
Dr. Andreas Hecht hat nach seinem Studium der Werkstoffwissenschaften an der TU-Berlin mit Spezialisierung in der Werkstoffprüfung 8 Jahre in der BAM in Berlin als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe "Zerstörungsfreie Prüfung" mitgewirkt. Er war 26 Jahre in der BASF in Ludwigshafen tätig, davon 20 Jahre als Leiter des Fachgebietes "Zerstörungsfreie Prüfung" (Qualifikation in der Stufe-3 nach DIN EN ISO 9712 in den Verfahren UT, RT, PT, MT, VT und LT). Nebenher war er als Lehrer in der Ingenieurausbildung bei der DGZfP tätig. Er war außerdem langjähriges Mitglied im DGZfP-Fachausschuss "Dichtheitsprüfung".

Nach oben scrollen

Termin vereinbaren

Sie wünschen eine persönliche Beratung durch einen unserer Vertriebsingenieure? Schicken Sie uns eine Terminanfrage.

WordPress Double Opt-in by Forge12