ANMELDUNG Web-Seminar



Level 2 Online-Schulung: Systematische Sicherheitsbetrachtungen – Eine Einführung in die HAZOP/PAAG-Methodik
8.7.2025j.n.Y10:00 CEST2025-07-08T08:00:00ZH:i T4 Std.
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein zentrales Element für den sicheren Betrieb chemischer Anlagen. In diesem Vortrag werden verschiedene Methoden zur Identifikation von Gefährdungen sowie zur Risikobewertung systematisch erläutert. Im Fokus stehen dabei praxisrelevante Verfahren wie die Höchster Methode und das HAZOP-/PAAG-Verfahren. Zur Risikobewertung werden gängige Instrumente wie die Risikomatrix und der Risikograph vorgestellt und anhand konkreter Beispiele veranschaulicht. Ziel des Vortrags ist es, einen fundierten Überblick über bewährte Vorgehensweisen zu geben und die Auswahl geeigneter Methoden für unterschiedliche Anwendungsszenarien zu erleichtern.Agenda:
- Welche Anforderungen gibt es im Regelwerk zu systematischen Sicherheitsbetrachtungen?
- Welche Methoden werden in der Praxis angewendet?
- Wie wird das Risiko bewertet?
- Wie funktioniert eine HAZOP und worauf ist zu achten?
- Welche Voraussetzungen sind für eine HAZOP erforderlich?
- Wie muss das Team zusammengesetzt sein?
- Was ist das Ergebnis der HAZOP und wie dokumentiert man es?
Referent: Georg Berghammer - consilab Gesellschaft für Anlagensicherheit mbH
Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: 4 Std.
Kosten: € 375,-/Teilnehmer (netto)
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Anmeldung.
Jeder Teilnehmer erhält im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung.
Hinweis: Hinweis: In Level 1 Schulungen vermitteln wir Grundlagenwissen über die jeweiligen Fachgebiete. In Level 2 Schulungen gehen wir intensiv auf fachspezifische Themen wie z.B. Auslegung, Berechnungen und kundenspezifische Themen ein.
Über den Referenten:
Georg Berghammer, M. Eng., Head of safety calculations at consilab Gesellschaft für Anlagensicherheit mbH, ist ein ausgewiesener Experte für die
Leitung von HAZOPs und Sicherheitsüberprüfungen, Konzeption und Konstruktion von Überdruckschutzvorrichtungen, Fluidmechanische Analysen, stationär und dynamisch, Zweiphasenströmung, Dispersionen.