ANMELDEN ZUM WEB-SEMINAR



Level 2 Online-Schulung: Grundlagen des Explosionsschutzes
23.1.2024j.n.Y10:00 CET2024-01-23T09:00:00ZH:i T4 Std.
Inhalte:• Grundlagen des Explosionsschutzes
• Nationale und internationale Vorschriften (Anwendungsbereiche der BetrSichV / GefStoffV / TRBS / TRGS)
• Sicherheitstechnische Kenngrößen und ihre Bedeutung für die Praxis (Flammpunkt, Unterer Explosionspunkt, Explosionsgrenzen UEG/ OEG, Explosionsdruck, Zündtemperatur)
• Vermeidung der Bildung explosionsfähiger Atmosphäre
• Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche in Zonen
• Vermeidung wirksamer Zündquellen
• Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes
Referent: Patrick Dyrba - Dyrba Explosionsschutz Bildung und Beratung
Moderation: Martin Hundt - HUCKAUF INGENIEURE GmbH
Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: 4 Std.
Kosten: € 375,-/Teilnehmer (netto)
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnahme kann bis zwei Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden. Die Rechnungsstellung erfolgt zwei Wochen vor der Veranstaltung und ist sofort fällig. Jeder Teilnehmer erhält im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung.
Über die Referenten:
Patrick Dyrba studierte nach einer kaufmännischen und technischen Ausbildung an der Hochschule Heidelberg Wirtschaftsingenieurwesen. Schon im Rahmen seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit dem Thema Explosionsschutz und war an der Entwicklung eines Staubkonzentrationsmessgerätes zur messtechnischen Abschätzung vorliegender Staubexplosionsgefahren beteiligt. Er promoviert an der TU-Dresden im Bereich Berufspädagogik zum Thema „Neue Lehr- und Lernmethoden in der Erwachsenenqualifizierung für Fach- und Führungskräfte mit sehr hoher Verantwortung am Beispiel des Explosionsschutzes insbesondere in der chemischen Industrie“. Seine Spezialaufgaben sind die Aus- und Weiterbildung zum Explosionsschutz, die Entwicklung neuer Module zum adaptiven, personalisierten und mobilen Lernen, die Durchführung von Zündquellenanalysen sowie die Erarbeitung von Explosionsschutzkonzepten und -dokumenten.