ANMELDUNG Web-Seminar



Level 2 Online-Schulung: Brandschutzrelevante technische Regeln und Arbeitsschutzregeln
22.10.2025j.n.Y10:00 CEST2025-10-22T08:00:00ZH:i T4 Std.
Einerseits sind Regeln wie Gesetze oder Verordnungen rechtsverbindlich, andererseits müssen sie eben nur zielgerichtet umgesetzt werden. Es gilt, primär die Technischen Regeln zu kennen und umzusetzen, die es aufgrund der Arbeitsstättenverordnung, der Betriebssicherheitsverordnung und - ganz wichtig - der Gefahrstoffverordnung gibt. Das Seminar stellt kurzweilig die relevanten Regeln sowie deren wichtigste Inhalte vor aus den ASR, den TRBS und TRGS: die Forderungen, die für alle Unternehmen von Relevanz sind. Agenda:
- Wie sind privatrechtliche Versicherungsvorgaben zu werten?
- Wie sind die Forderungen der Bauordnungen hier einzugliedern?
- Benötigt man auch in Büros Handfeuerlöscher?
- Ist ein Pulver-Handfeuerlöscher nicht immer pauschal die beste Lösung?
- Wo wird eine Gefährdungsbeurteilung gefordert und benötigt die jedes Unternehmen?
- Wie sind berufsgenossenschaftliche Regeln zu werten?
- und weitere wichtige Fragen
Referent: Dr. Wolfgang J. Friedl - Ingenieurbüro für Sicherheitstechnik
Beginn: 10 Uhr
Dauer: 4 Std.
Kosten: € 375,- zzgl. MwSt./Teilnehmer
Hinweis: Für diese Schulung gibt es keine Level 1 Schulung.
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnahme kann bis zwei Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden.
Die Rechnungsstellung erfolgt zwei Wochen vor der Veranstaltung. Jeder Teilnehmer erhält im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung.
Über den Referenten: Dr. Friedl ist seit 1986 im In- und Ausland primär tätig als Sicherheits- und Schadensingenieur, als Brandschutz-Konzeptersteller für Gebäude, Gutachter und neutraler Unternehmensberater für alle Zweige der Industrie, Wirtschaftsunternehmen und Versicherungskonzerne. Außerdem ist er Autor von über 30 Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln in den großen nationalen und internationalen Sicherheitspublikationen, Co-Autor vieler Loseblattsammlungen, akkreditierter Fachjournalist sowie Referent und Schulungsleiter bei Seminaren und Sicherheitskongressen der Industrie sowie bei bekannten Ausbildungs-Akademien.