Sicherheit durch Sichtbarkeit: Mit Suprapartikeln Wasserstoff in Farben sehen

WASSERSTOFF IM DIALOG

Sicherheit durch Sichtbarkeit: Mit Suprapartikeln Wasserstoff in Farben sehen

15.11.202314:00 CET45 Minuten
WASSERSTOFF IM DIALOG
Referent: Jakob Reichstein - Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

Teilnahme: Kostenfrei

Inhalte:
Grüner Wasserstoff wird in Zukunft eine Schlüsselkomponente für eine klimafreundliche und nachhaltige Energiewirtschaft darstellen. Wasserstoff kann weder gesehen, gerochen, noch durch andere menschliche Sinne direkt wahrgenommen werden. Das Gas ist jedoch bereits bei geringen Konzentrationen in der Lage mit Luft ein brennbares und hochexplosives Gemisch zu bilden. Um beim Einsatz von Wasserstoff in der Industrie und in privaten Haushalten hohe Sicherheitsstandards zu gewährleisten, müssen Wasserstoffleckagen schnell, kostengünstig, zuverlässig, stromlos, sicher und vor allem allgemeinverständlich detektiert und lokalisiert werden.
Neuartige pulverförmige Indikatoren, sogenannte Suprapartikel, können Wasserstoff durch einen Farbwechsel in Sekundenbruchteilen für das bloße Auge sichtbar machen. Diese winzigen Partikel sind ca. 1-10 Mikrometer groß und bestehen hauptsächlich aus Siliciumdioxid und einem Farbstoff. Durch den Farbstoff ist es möglich, Wasserstoffleckagen sowohl in Echtzeit zu detektieren als auch im Nachhinein genau zu lokalisieren.
Das Indikatorsystem lässt sich einfach, kostengünstig und in größerem Maßstab herstellen und kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden. In Handschuhen oder in Lecksuchsprays können sie fehlerhafte Dichtungen in Rohrleitungen aufspüren. Integriert in Beschichtungen z.B. an Wasserstofftankstellen, Autos oder Heizungssystemen kann jedermann durch den Farbwechsel schnell und einfach vor Gefahren gewarnt werden.

https://www.huckauf.de/dialog-veranstaltung/wasserstoff-im-dialog/
Nach oben scrollen

Termin vereinbaren