Kurzfassung der 26 Aufgaben für Brandschutzbeauftragte

Brandschutz im Dialog

Die wichtigsten 26 Aufgaben von Brandschutzbeauftragten

25.3.202515:30 CET45 Minuten
Referent: Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl, München


Teilnahme: Kostenfrei

Inhalte:
Brandschutztechnische Forderungen von Staat, Gesetzen, Berufsgenossenschaften und Versicherungen müssen a) gekannt und b) in den Unternehmen – unabhängig der Größe oder Unternehmensart – umgesetzt werden. Ob das bei Kleinstbetrieben der Chef selbst übernimmt oder wie bei Mittelständlern auf die Schultern von Brandschutzbeauftragten gepackt wird, ist sekundär – primär ist wichtig, dass diese Aufgaben erfüllt werden. Drei Institutionen (Versicherungen, Berufsgenossenschaften, Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e. V.) haben eine gemeinsame Schrift heraus gegeben, in der die Ausbildungsinhalte sowie die Aufgaben von mit dem Brandschutz beauftragten Personen drin stehen. Der Referent, vielfacher Brandschutz-Buchautor, geht auf die wesentlichen Punkte des Brandschutzes in seinem Vortrag ein und erläutert an Positiv- und Negativbeispielen, was konkret sich hinter Forderungen versteckt. Die Ziele sind klar: Brände vermeiden, Unternehmen am Leben erhalten und, so es dann doch mal brennt, Geld von der Versicherung bekommen. Und – bei manchen Bränden das noch wichtigere – keine Probleme mit der ggf. ermittelnden Staatsanwaltschaft bekommen.

https://www.huckauf.de/dialog-veranstaltung/brandschutz-im-dialog/
Nach oben scrollen

Termin vereinbaren

Sie wünschen eine persönliche Beratung durch einen unserer Vertriebsingenieure? Schicken Sie uns eine Terminanfrage.

WordPress Double Opt-in by Forge12