H2-Gashochdruckleitungen – Anforderungen an den Betrieb und die Qualifikation des Personals

WASSERSTOFF IM DIALOG

H2-Gashochdruckleitungen - Anforderungen an den Betrieb und die Qualifikation des Personals

14.11.202310:30 CET45 Minuten
WASSERSTOFF IM DIALOG
Referenten: Thorsten Lauzat und Bastian Kopka - Open Grid Europe GmbH

Teilnahme: Kostenfrei

Inhalte:
Wasserstoff wird Erdgas als Energieträger der Zukunft ersetzen und so die Energieversorgung dekarbonisieren. Die Nutzung des Vorhandenen Erdgas-Hochdruckleitungssystems für den zukünftigen Transport von Wasserstoff ist nicht nur volkswirtschaftlich sinnvoll, sondern auch nachgewiesen möglich. Wasserstoff hat jedoch im Vergleich zu Erdgas ein paar Besonderheiten und Herausforderungen, die es zu beachten gilt. Der Betrieb eines solchen Hochdruckleitungssystem ist also möglich, muss aber in Teilen neugestaltet werden. Darüber hinaus ist es absolut wichtig das für den derzeitigen Betrieb des Erdgasnetzes verantwortliche und sehr gut ausgebildete Personal auf diese Besonderheiten von Wasserstoff aufmerksam zu machen und für den zuverlässigen und sicheren Betrieb eines Wasserstoff-Netzes nachhaltig zu qualifizieren.
Die OGE zeigt in diesem Vortrag anhand konkreter Beispiele, wie wir den Weg in den Betrieb unsers zukünftigen Wasserstoff-Netz gehen und die Verantwortung für eine sichere und verlässliche öffentliche Gasversorgung weiter übernehmen.

https://www.huckauf.de/dialog-veranstaltung/wasserstoff-im-dialog/
Nach oben scrollen

Termin vereinbaren