Chemieanlagenbau im Dialog

Chemieanlagenbau im Dialog
Chemieanlagenbau im Dialog
Chemieanlagenbau im Dialog

Im Rahmen unseres Online Live-Events “Chemieanlagenbau im Dialog” am 22. und 23. März 2023 referieren Experten live über unterschiedliche Themen im chemischen Anlagenbau, über Herausforderungen für Anlagenbauer und -betreiber sowie verfahrenstechnische Lösungen und Anwendungsbeispiele.

  • Vorträge: täglich von 08:30 bis 16:15 Uhr
  • Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos!
  • Download Programmflyer [PDF]
  • Alle Infos zum Login erhalten Sie per E-Mail nach erfolgter Anmeldung

Programmablauf

Melden Sie sich für die gewünschten Vorträge separat an, keine Teilnahmelimitierung

Mittwoch, 22.03.23
08:30 – 09:15 Uhr

Photoreaktoren im großtechnischen Maßstab
Josef Wagner, EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH

Mittwoch, 22.03.23
09:30 – 10:15 Uhr

CHEMSPIN – das Multitalent für anspruchsvolle Pumpenaufgaben
Henning Grönwoldt-Hesse, Jung Process Systems GmbH

Mittwoch, 22.03.23
10:30 – 11:15 Uhr

Enhanced Risk Assessment – Cyber Security Betrachtungen in einer HAZOP-Studie
Michael Pfeifer und Alexander Kleinmagd, TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Mittwoch, 22.03.23
11:30 – 12:15 Uhr

Dekarbonisierung und Digitalisierung bei elektrischen Stellantrieben und Failsafesystemen – ein Vergleich mit anderen Technologien
Michael Piller, SCHIEBEL Antriebstechnik GmbH

Mittwoch, 22.03.23
12:30 – 13:15 Uhr

Vakuumpumpstände mit verschiedenen Wirkprinzipien und Automatisierung
Christoph Hubricht, ROVAK GmbH

Mittwoch, 22.03.23
13:30 – 14:15 Uhr

Best Practice im Chemieanlagenbau – Umkehrberstscheiben
Martin Hundt, Berstscheiben Schlesinger GmbH

Mittwoch, 22.03.23
14:30 – 15:15 Uhr

CE-Kennzeichnung im Umfeld des Chemieanlagenbau mit Fokus auf die Maschinenrichtlinie
Mike Bürgin, YNCORIS GmbH & Co. KG

Mittwoch, 22.03.23
15:30 – 16:15 Uhr

Kostenreduktion, kompaktere Anlagen und Optimierung der Wartung durch multifunktionalen Kondensatableiter
Thomas Dietrich, ARI Armaturen Albert Richter GmbH & Co. KG

Donnerstag, 23.03.23
08:30 – 09:15 Uhr

Elastomere Dichtungswerkstoffe für chemische Anwendungen: Worauf kommt es an?
Dr. Robert Rotzoll, Freudenberg FST GmbH

Donnerstag, 23.03.23
09:30 – 10:15 Uhr

Schnittstellen in Chemieparks
Dr. Ingo Sander, TÜV NORD InfraChem GmbH & Co. KG

Donnerstag, 23.03.23
10:30 – 11:15 Uhr

Vorteile von Drehkolbenpumpen im Chemieanlagenbau
Paul Krampe und Markus Liebich, Vogelsang GmbH & Co. KG

Donnerstag, 23.03.23
11:30 – 12:15 Uhr

Unterbrechungsfreie Stromversorgungen – aber sicher!
Jennifer Wehrend und Tobias Sandmeier, Konzept Energietechnik GmbH

Donnerstag, 23.03.23
12:30 – 13:15 Uhr

Chemieanlagenbau im Wandel – Herausforderung und Chance für Hersteller von Ventilatoren und Turboverdichtern
Lars Altmann, FIMA Maschinenbau GmbH

Donnerstag, 23.03.23
13:30 – 14:15 Uhr

Auslegung und Dimensionierung von Flammendurchschlagsicherungen unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer und prozessbedingter Anforderungen
Anja Steinmann, KITO Armaturen GmbH

Donnerstag, 23.03.23
14:30 – 15:15 Uhr

Korrosionsschutz und EMV-Schutz von Rohrleitungen durch galvanische Trennung mit KYBURZ® Isolierstücken
Uwe Scherner, INRAG AG

Donnerstag, 23.03.23
15:30 – 16:15 Uhr

Vorteile der Molchtechnik im Chemieanlagenbau
Horst-Dieter Kludas, I.S.T. Molchtechnik GmbH